Isolde Liebherr

deutsche Unternehmerin; ab 1993 Mitglied des Verwaltungsrats der Liebherr International AG (mit ihrem Bruder Willi Liebherr), stellv. Präsident des Verwaltungsrats bis 2023, ab 1976 im Unternehmen tätig; Tochter des Firmengründers Hans Liebherr, der nach dem Krieg einen internationalen Baumaschinenkonzern aufbaute

* 10. Juli 1949 Memmingen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2019

vom 28. Mai 2019 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 14/2024

Herkunft

Isolde Mathilde Liebherr, kath., verheiratete Wagishauser, wurde am 10. Juli 1949 in Memmingen (Bayerisch-Schwaben) geboren und wuchs unweit davon mit ihren Brüdern Hans (geb. 1945), Willi (geb. 1947), Markus (1948-2010) und Hubert (geb. 1950) im südwürttembergischen Kirchdorf an der Iller (Kreis Biberach) auf. Ihr Vater, der Unternehmer Hans Liebherr (1915-1993), zog nach dem Umzug des Firmenstammsitzes nach Bulle in der Schweiz auch mit der Familie dorthin um.

Ausbildung

L. studierte ab 1970 Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftshochschule Mannheim und schloss 1976 als Diplom-Kauffrau ab.

Wirken

Einstieg bei Liebherr und Firmenentwickung

Einstieg bei Liebherr und FirmenentwickungL. trat 1976 in den Familienbetrieb ein. Ihr Vater hatte ab 1949 aus dem familieneigenen Baubetrieb in Kirchdorf Schritt für Schritt einen weltweit aktiven Baumaschinenhersteller geformt. Erster Schritt war 1949 der innovative Turmdrehkran. 1954 folgte mit 400 Mitarbeitern der Umzug in ...